Ich hatte das Gefühl, mein letzter Müllartikel war ein wenig
negativ und ich bin zu wenig darauf eingegangen, was alles passiert.
 |
Das Logo von Swacch Bharat |
Im letzten Müllartikel hatte ich bereits die Swachh Bharat
Abhiyan angesprochen, ein Projekt, das bis 2019 die Straßen Indiens sauber
machen will. Der Fokus liegt darauf, die öffentliche Defäkation völlig zu
beenden. Aus diesem Grund werden zum Beispiel öffentliche Toiletten errichtet.
Und wenn man bei uns durch die Dörfer in die nächste große Stadt fährt, sieht
man in jedem einzelnen Dorf mindestens eine für alle zugängliche Toilette.
Gekennzeichnet sind diese unverkennbar durch eine Ghandi-Brille. Grund: 2019
ist der 150ste Geburtstag Mahatma Ghandis.
 |
Öffentliche Toilette in Dodrajpur, dem nächsten Dorf |
Vor Weihnachten waren wir für drei Tage in Indore in
Zentralindien um Liyos Gastfamilie zu besuchen. Was dort sofort auffiel: Die
Straßen waren total sauber und es gab überall Mülleimer. In den letzten Jahren
wurde in Indore eine richtige Sauberkeitsaktion gestartet. Liyo, die 2013 bei
einem Schüleraustausch in Indore lebte hat noch von Tieren überall in der Stadt
erzählt. Tiere sind in Indore heute komplett verbannt, auch für Kühe wird keine
Ausnahme gemacht. Und erst jetzt merke ich: Wo sind die Straßenhunde, die man
sonst an jeder Ecke sieht? Indore wurde 2017 zur saubersten Stadt Indiens
gekürt. Und darauf ist man auch verdammt stolz. Die Hauptstraßen sind von
Schildern gesäumt, die anzeigen, wie sauber es in der Stadt ist und die Leute
werden aufgefordert ihren Teil dazu beizutragen, dass das auch so bleibt.
 |
Eine der Hauptstraßen in Indore |
Nicht nur in Indore, wurden wir morgens von der Melodie der
Müllabfuhr geweckt. Auch in der Wüstenstadt Jaisalmer hören und sehen wir die
Müllabfuhr, wie sie sich ihren Weg durch die engen Gassen bahnt. Um auf sich aufmerksam
zu machen, spielt sie stetig die gleiche Melodie ab. Für die Abholung sammeln
alle Häuser ihren Müll in einem Sack ein und werfen ihn dann in den Wagen, wenn
er vorbei fährt. Fast wie bei uns eigentlich...
 |
Die Müllabfuhr in Jaisalmer |
Bei uns an der Schule werden die Schülerinnen und Schüler
durch Mülleimer in Pinguinform dazu aufgefordert, ihren Abfall ordnungsgerecht
zu entsorgen. Oder der Pinguin schaut sie grimmig an, wenn sie ihren Abfall
einfach auf den Boden werfen. Wir leben in einer sehr ländlichen Region, in der
es noch keine organisierte Müllabholung und –verwertung gibt. Die
Müllentsorgung ist größtenteils selbst organisiert (verbrennen). Aber wie auch
in Jaisalmer und Indore gibt es in der nächsten Stadt Nagina eine Art
Müllabfuhr. Dabei wird der Müll aus den Kanälen gefischt und auf einem Wagen
gesammelt weggefahren. Das ist auf jeden Fall ein Anfang.
 |
Use me! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen